Peeling
Peeling
Verfahren:
Peelings auf der Basis von Fruchtsäuren und Salicylsäure regen die natürliche Erneuerung der Haut an. Nach Eindringen der Säuremoleküle kommt es zu einer leichten Abstoßungsreaktion der obersten Hautzellen und in der Folge zu einem ebenmäßigeren Hautbild, zu einer erhöhten Synthese von elastischen Fasern und somit zu einer Glättung der Haut.
Für einen langanhaltenden Effekt wird das Peeling üblicherweise alle 4-6 Wochen wiederholt. Durch eine Kombinationsbehandlung aus Microneedling und einem Peeling kann das kosmetische Ergebnis zusätzlich verbessert werden.
Peelings sind eine lange bewährtes Behandlungsverfahren für folgende Hautprobleme:
- Akne und Hautunreinheiten
- Grobporige Haut
- Pigmentstörungen
- Hautalterungserscheinungen, aktinische Keratosen
- Milien
Durchführung:
Vor dem ersten Peeling wird die Haut für etwa 4 Wochen durch Anwendung bestimmter Pflegeprodukte vorbereitet.
Bei der Peelingbehandlung wird die Haut zunächst gereinigt, danach wird die Peelinglösung in geeigneter Konzentration aufgetragen. Hierbei empfindet der Patient ein leichtes bis deutliches Brennen. Nach wenigen Minuten Einwirkzeit wird die Peeling-Lösung durch Auftragen einer zweiten Creme neutralisiert und anschließend abgewaschen. Zum Abschluss des Peelings wird eine Pflegecreme einmassiert.
Heilungsverlauf:
Nach dem Peeling schält sich die Haut geringfügig, dieser Schäleffekt kann 3 bis 4 Tage anhalten. Sie sollten in dieser Zeit die Haut mit einer entsprechenden Pflege feucht halten.
In der sonnenreichen Jahreszeit sollte für einige Wochen nach dem Peeling ein Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor (mindestens 30) benutzt werden.