Fraktionierte CO2-Lasertherapie
Fraktionierte co2-Lasertherapie
Laserverfahren:
Die fraktionierte CO2-Lasertherapie ist ein modernes Verfahren zur Hautverjüngung. Wurde mit herkömmlichen Techniken noch die gesamte obere Hautschicht abgetragen, setzt der fraktionierte CO2-Laser nur mikroskopisch feine Kanäle in die Haut. Das umliegende Gewebe bleibt unberührt, wodurch sich die Haut rasch regeneriert. Durch Abheilen der kleinen Verletzungen erneuert sich ein Teil der Hautoberfläche. Gleichzeitig stimuliert die Wärme des Lasers in den tieferen Schichten die Neubildung von hautstraffendem Kollagen.
Obwohl diese neue Methode deutlich schonender ist als klassische Verfahren, ist ein sehr guter Behandlungserfolg zu erwarten. Besonders gute Ergebnisse können bei der Behandlung von Gesicht, Hals und Dekolletee erzielt werden. Kleinere Fältchen können verschwinden, stärker ausgeprägte Falten deutlich gemildert werden. Sehr gute Ergebnisse sind auch bei Narben, einschließlich Aknenarben, grobporiger Haut, Dehnungsstreifen und Melasma (Pigmentstörungen) zu erwarten.
Es werden üblicherweise 3 Behandlungen im Abstand von ca. 4 Wochen durchgeführt. Die Heilungsphase dauert ca. 1 Woche.
Betäubung:
In der Regel genügt das Auftragen einer Betäubungscreme ca. 1 Stunde vor der Behandlung. Es kann aber auch eine örtliche Betäubung wenige Minuten vor dem Eingriff durchgeführt werden. Eine Narkose ist nicht erforderlich.
Heilungsverlauf:
Im Anschluss an die Lasertherapie wird eine mehrminütige Kühlung durchgeführt. Anschließend wird eine regenerierende Creme aufgetragen. Diese Creme sollte 5-6xtäglich angewandt werden.
Es entstehen an den folgenden Tagen leichte Krusten, welche von alleine abfallen.
Vor allem nach Behandlung der Unter- und Oberlider ist eine Schwellungsneigung für 1-2 Wochen normal.
Zum Reinigen legen Sie feuchte Kompressen für ca. 10 Minuten auf die laserbehandelten Areale auf. Anschließend tragen Sie wieder Salbe auf.
Sicherheitshalber sollte bis zum Abfallen der Krusten eine Herpesprophylaxe durchgeführt werden. Diese wird Ihnen rezeptiert.
Frisch behandelte Hautareale können sich unter Sonneneinstrahlung dunkler pigmentieren, daher ist für etwa 4 Wochen konsequenter Sonnenschutz durch das Auftragen einer hochwirksamen Sonnenschutzcreme erforderlich (mindestens Lichtschutzfaktor 30, in der Sommerzeit Lichtschutzfaktor 50).
Die Behandlung sollte nur bei ungebräunter Haut durchgeführt werden, daher muss bereits einige Wochen vor der Lasertherapie konsequenter Sonnenschutz eingehalten werden.